Bundesnetzagentur
untersagt dubiose Rufnummer f�r angebliche Bahnausk�nfte
Berlin (ots)
- Nach Beschwerden der Deutschen Bahn und vieler geprellter Kunden
hat die Bundesnetzagentur (vormals Regulierungsbeh�rde f�r Telekommunikation
und Post) jetzt dem Schweizer Unternehmen First Early Bird untersagt,
die Telefonnummer 11875 zu betreiben. Die Beh�rde erw�gt aufgrund
des fortgesetzten Betriebs des Auskunftsdienstes weitere Schritte
gegen den Anbieter. First Early Bird schaltete diese Telefonnummer
f�r die deutsche Firma T. Schulz aus Dorsten (Nordrhein-Westfalen).
Schulz lie� die Telefonnummer bundesweit in Telefonb�chern als
�rtliche �Bahnhofsauskunft" eintragen und kassierte bei Anrufern
pro Minute rund 2,20 Euro per Telefonrechnung ab. Qualifizierte
Informationen gab es jedoch nicht.
Die Bahn stand
nie in gesch�ftlicher Beziehung zu Schulz. Im Gegenteil: Bereits
im Jahr 2003 hatte sie juristische Schritte gegen ihn eingeleitet.
Mit st�ndigem Wechsel des Angebots und komplizierten gesch�ftlichen
Verwicklungen gelang es ihm allerdings immer wieder, sein unseri�ses
Gesch�ft fortzusetzen. Die Deutsche Bahn wird n�tigenfalls weitere
juristische Schritte unternehmen, um Anbietern, die auf Kosten
von Bahnkunden ihr Gesch�ft machen, das Handwerk zu legen.
Die Bahn empfiehlt
ihren Kunden, Reiseinformationen ausschlie�lich auf direktem Weg
einzuholen. Auf der Internetseite www.bahn.de stehen alle relevanten
Informationen rund ums Bahnfahren kostenlos zur Verf�gung. Fahrplanausk�nfte
gibt es per Sprachdialogsystem unter der Rufnummer (08 00) 1 50
70 90 (aus dem Festnetz kostenlos). F�r pers�nliche Beratung sowie
telefonischen Kauf von Fahrkarten ist der ReiseService der Bahn
�ber die Rufnummer 11 8 61 *) rund um die Uhr erreichbar.
|