|
|
|
|
Belletristik |
|
253,
Der U-Bahn-Roman
Geoff Ryman
Broschiert - 351 Seiten - Dtv
Erscheinungsdatum: April 2000
ISBN: 3423242108
Kurzbeschreibung: Nein, am 11. Januar 1995, um 8 Uhr 42 gab
es nat�rlich in der Realit�t keinen Unfall in der Londoner U-Bahn.
Die sieben Wagen der Bakerloo Line wurden nicht im Tunnel zusammengequetscht.
Aber es h�tte doch sein k�nnen. Und wenn wir uns vorstellen, dies
w�re tats�chlich geschehen, was h�tten die Passagiere dann in den
letzten sieben Minuten vor dem Unfall gedacht? Wie sahen sie aus,
was hat sie bewegt? Warum sind sie bis zur Katastrophe sitzen geblieben,
obwohl sie das vielleicht gar nicht vorgehabt hatten? Warum stiegen
andere wiederum vorzeitig aus? Dieser Ausgangssituation stellt sich
Geoff Ryman. Er beschreibt in seinem Romanexperiment 253 v�llig
verschiedene Menschen, ihr �u�eres, ihre berufliche und private
Situation und ihre Gedanken. Und das alles auf je einer Seite, mit
genau 253 Worten pro Passagier. Im Leser formt sich so ein Bild
von der Vielgestaltigkeit der Insassen der U-Bahn, in der sich die
Polyphonie der Gro�stadt widerspiegelt. 253 Schicksale werden fassbar
gemacht, von denen jedes so zart und grausam, so l�cherlich und
doch so gro�artig ist, wie der Mensch �berhaupt. Da plant der eine
Passagier einen Mord, w�hrend der andere seine Frau mit einem Geburtstagsgeschenk
�berraschen will; zwei sind verliebt, zwei andere sind Mutter und
Tochter und wissen nicht voneinander. Einheimische sitzen neben
Touristen und Fl�chtlingen, Schwarze neben Wei�en, K�nstler und
Tr�umer neben Ganoven und Ausbeutern. Keiner wei� wirklich etwas
vom anderen, und doch sind ihre Schicksale miteinander verkn�pft.
|
|
Adieu
geliebte Dampflok
Karl-Ernst Maedel
Gebundene Ausgabe - 153 Seiten - Franckh-Kosmos Verlag
Erscheinungsdatum: Februar 1999
ISBN: 3440076989
Kurzbeschreibung: Wie war das, mit der Kohlenschaufel am
Feuerloch einer 52er-Kriegslok zu stehen? Karl-Ernst Maedel hat
es selbst erlebt und schildert es so plastisch, da� man f�rmlich
den Qualm der Lok riechen kann. Dieser Band f�hrt 13 seiner sch�nsten
Erz�hlungen zusammen. Ein liebevoller Nachruf, der heute als ein
detailgetreues St�ck Technikgeschichte wiederzuentdecken ist. |
|
Bahngeschichten
Siegfried Kademann
Gebundene Ausgabe - 127 Seiten - Transpress
ISBN: 3344710265
Kurzbeschreibung: K�nnen Sie sich vorstellen, was passiert,
wenn eine 2500-PS-Lok den Messwagen bei einer Probefahrt in �gypten
�berfordert? Oder was es mit einem Parallelobipedmobil auf sich
hat? 50 Geschichten �ber die Bahn und ihre Menschen gibt Henschel-Chefkonstrukteur
Kademann hier zum Besten. Ein absolutes Highlight: Die Story vom
pakistanischen Lokf�hrer, der den Strom f�rs Teewasser direkt aus
der Fahrleitung zapft. |
|
Der
Fahrdienstleiter des Todes. Franz Novak, der Transportexperte Eichmanns.
Eine Biographie
Berndt Rieger
Broschiert - BoD GmbH, Norderstedt
Erscheinungsdatum: Oktober 2001
ISBN: 3831125414 |
|
Der
Fahrplan ist die Speisekarte
Paul Cullen, Birgit F�rster
Broschiert - 317 Seiten - Sierra Taschenbuch
Erscheinungsdatum:
M�rz 2002
ISBN: 3894051434
Kurzbeschreibung: Statt einfach dorthin zu fliegen, beschlie�t
der Chefkoch Paul Cullen mit seiner reiselustigen Frau und den
drei T�chtern von Hongkong aus mit dem Zug nach Irland zu fahren
� eine h�chst abenteuerliche Reise beginnt ...
|
|
Eisenbahnfahren
Peter Bichsel
Gebundene Ausgabe - 65 Seiten - Insel, Frankfurt
Erscheinungsdatum: M�rz 2002
ISBN: 3458192271
Kurzbeschreibung: �Da steigt also einer in den Zug. Er hei�t
M�ller, ein einfacher Name, aber auch den kann man so betonen, da�
man nicht einfach irgendein M�ller ist, sondern eben M�ller.� Ist
es denn n�tig, da� ich mit diesem Herrn M�ller mitfahre, fragt sich
Peter Bichsel, und schon sind wir Leser dabei im Zug und mit dem
Autor im vollen Abteil, zweite Klasse, Raucher, beobachten, notieren,
denken mit ihm nach, sehen den Reisenden zu und steigen so rasch
nicht mehr aus, denn das Fahren im Zug ist f�r Peter Bichsel etwas
wirklich Wichtiges. Hier entstehen viele seiner Geschichten, Entw�rfe
f�r Kolumnen, Einmischungen, Zwischenrufe, und ganz wie nebenbei
pr�zisiert er seine Philosophie des Reisens mit dem Zug: �Die Kunst
des Eisenbahnfahrens ist die Kunst des Wartens, und darin liegt
der eigentliche Zeitgewinn, da� man Z�rich nicht zu erreichen hat,
sondern zu erwarten.� In Eisenbahnfahren sind einige der sch�nsten
Geschichten Peter Bichsels von unterwegs versammelt. |
|
Geliebte
Dampflok
Karl-Ernst Maedel
Gebundene Ausgabe - 154 Seiten - Franckh-Kosmos Verlag
Erscheinungsdatum: August 1999
ISBN: 344007935X
Kurzbeschreibung: Reprint des gro�en Bestsellers. Mitrei�end
erz�hlte Tatsachenberichte. |
|
Gro�e
Liebe Dampflok
Karl-Ernst Maedel
Gebundene Ausgabe - 156 Seiten - Kosmos (Franckh-Kosmos)
Erscheinungsdatum: 1997
ISBN: 3440073211
Kurzbeschreibung: Der Eisenbahn-Experte Karl-Ernst Maedel
erz�hlt Geschichten rund um die Dampflok, schildert Erlebnisse und
Begegnungen aus einer Zeit, in der das Eisenbahnfahren nicht immer
komfortabel war. Begleitet wird der Text von zahlreichen historischen
Fotos. |
|
Hyperion
am Bahnhof Zoo
Hans Stempel, Martin Ripkens
Broschiert - 219 Seiten - Dtv
Erscheinungsdatum: Juni 1998
ISBN: 3423125241
Kurzbeschreibung: M�nnerliebe in Prosa, erstmals geb�ndelt
- das sind hautnahe M�nnergeschichten, die in dieser Offenheit wohl
nur in Berlin vorstellbar sind. Zwischen vielen Namenlosen treten
auf: Kleist, Gr�ndgens, ein gewisser Prinz Heinrich. Die Autorenriege
ist erlesen und reicht von Alfred D�blin, Klaus Mann und Joseph
Roth bis zu Charlotte von Mahlsdorff, Detlev Meyer und Napoleon
Seyfahrt. Erz�hlt wird von erster Liebe, idyllischer Zweisamkeit,
biederer Verb�rgerlichung, Tod, Korruption und k�uflichem Sex. Und
bald wird offenbar, da� das Leben der Schwulen von dem der Heteros
so verschieden nicht ist.Hans Stempel und Martin Ripkens wohnen
in M�nchen. Seit vierzig Jahren leben und arbeiten sie zusammen.
Sie waren Berater eines Medien-Konzerns, schrieben Kinder- und Jugendb�cher
und drehten Dokumentarfilme sowie einen Spielfilm. 1997 gaben sie
die Lyrik-Anthologie �Ach Kerl ich krieg dich nicht aus meinem Kopf�
heraus. Im September 1999 erscheint der Band �Hotel-Geschichten�.
|
|
Kleine
Philosophie der Passionen, Modelleisenbahn
Burkhard Spinnen
Broschiert - 127 Seiten - Dtv
Erscheinungsdatum: Dezember 1998
ISBN: 3423202173
Kurzbeschreibung: Was treibt den gro�en Mann zu kleinen Lokomotiven?
Burkhard Spinnen f�hrt die Recherche f�r eine Erz�hlung in ein Spielwarengesch�ft
und da verf�llt er nach dem �klassischen Fehlstart� mit f�nf endlich
der Modelleisenbahn. Allerdings ger�t er durch seine Leidenschaft
in etliche Krisen. Und so schildert der Autor nicht nur seine Begeisterung
f�r die kleine Bahn und ihr gro�es Vorbild, sondern auch seine mal
tragischen, mal komischen K�mpfe mit der Raumnot, seine philosophische
Suche nach dem rechten Ma�stab und seine Flucht vor der Idylle.
Und er bem�ht sich um Verst�ndnis f�r die, die ihn - gelinde gesagt
- bel�cheln. |
|
Orient-Expre�
Graham Greene, Gerhard Beckmann
Broschiert - 273 Seiten - Dtv
Erscheinungsdatum: 2004
ISBN: 342312573X
Kurzbeschreibung: Man schreibt das Jahr 1930. Der Orient-Expre�
rast durch Europa, in drei Tagen von Ostende nach Istanbul. Zu seinen
Passagieren z�hlen f�nf Menschen, deren Leben durch diese Reise
ver�ndert wird: die Revue-T�nzerin Coral, der junge j�dische Gesch�ftsmann
Myatt, der Revolution�r Czinner, die lesbische Journalistin Mi�
Warren und Janet, die sich von Mi� Warren l�sen m�chte. Auf Czinner,
der aus dem Exil heimlich nach Belgrad zur�ckkehren will, st�rzt
sich die sensationsl�sterne Journalistin; der erfolgreiche Exportkaufmann
und die Revue-T�nzerin erf�llen einander langgehegte W�nsche ...
|
|
Reisen
im R�ckw�rtsgang
Kurt Drawert, Blaise Cendrars
Gebundene Ausgabe - 125 Seiten - Arche Verlag
Erscheinungsdatum: April 2001
ISBN: 3716022829 |
|
Train
Days
Eddy J. Cotton, Jochen Schwarzer (�bersetzer)
Gebundene Ausgabe - 320 Seiten - Malik
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 3890292534
Kurzbeschreibung: Als Eddy Joe Cotton neunzehn war, lie�
er an einem kalten Wintermorgen seinen alten Hippie-Vater in Denver,
Colorado, zur�ck. Er wu�te nicht, wo seine n�chste Bleibe sein w�rde,
nur, da� er gute Stiefel hatte und unterwegs sein wollte. Irgendwann
springt er, ein Typ wie Johnny Depp, auf einen Zug, und mit dem
Fahrtwind erfasst ihn ein Sog, der ihn zehn Jahre auf G�terwaggons
durch die Weiten Amerikas driften l��t. Wie die Hobos, jene Arbeiter,
die zur Zeit der Eisenbahnerschlie�ung auf Achse waren, zieht er
durchs Land, verdient zwischendurch Geld oder auch nicht.
|
|
Tramfrau
Root Leeb
Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Ars Vivendi
Erscheinungsdatum: Februar 2003
ISBN: 3897163837
Kurzbeschreibung: Ein schmaler Band mit wundersch�nen, vertr�umten
und exakt beobachteten Zeichnungen und 22 kurzen Geschichten �ber
das Stra�enbahnf�hren und -fahren. Ironisch wird �ber die Nachschulung
berichtet, heiter von der falschen Weiche, nachdenklich �ber das
M�dchen Teresa - immer bereiten die kleinen Geschichten Vergn�gen.
|
|
Wir
Kinder vom Bahnhof Zoo
Christiane F., Kai Hermann, Horst Rieck
Broschiert - 324 Seiten - Stern-Verlag
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3570023915
Kurzbeschreibung: Mit zw�lf kam Christiane F. in einem evangelischen
Jugendheim zum Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin.
Sie wurde s�chtig, ging vormittags zur Schule und nachmittags mit
ihren ebenfalls heroinabh�ngigen Freunden auf den Kinderstrich am
Bahnhof Zoo. Christiane F. berichtet mit minuzi�sem Erinnerungsverm�gen
und r�ckhaltloser Offenheit �ber die Schicksale von Kindern, die
von der �ffentlichkeit erst als Drogentote zur Kenntnis genommen
werden. Das Buch, das in den 70er Jahren Deutschland ersch�tterte.
|
|
|
|