|  |   
        
           
            |  |   
            |  |   
            |  |   
            | Züge |   
            |  |  
            |  Die EuroCity-Züge Bd. 1: Teil 1: 1987-1993 Jean-Pierre Malaspina, Martin Brandt
 Gebundene Ausgabe - 256 Seiten - Verlag: Klartext
 Erscheinungsdatum: Januar 2020
 ISBN: 3837522334
 Kurzbeschreibung: Europäische Eisenbahnen führen ab Sommerfahrplan 1987 ein Eurocity-Qualitätszugnetz ein - mit dieser Schlagzeile und einer dazugehörigen Pressemitteilung wurde die Öffentlichkeit in den westeuropäischen Ländern über Fernsehen, Rundfunk und Tagespresse bereits ab Herbst 1986 intensiv über das neue Zugangebot informiert. In gewisser Weise hatte das Euro-Konzept etwas Visionäres an sich: Noch vor Inkrafttreten des Schengen-Abkommens, des Europäischen Binnenmarkts und der damals noch in weiter Ferne liegenden europäischen Einheitswährung wollten die Bahnverwaltungen auf der Basis definierter Qualitätskriterien ein echtes Netz hochwertiger europäischer Fernzüge in der ersten und zweiten Wagenklasse schaffen und weiterentwickeln. Das französisch-deutsche Autorenduo Jean-Pierre Malaspina und Martin Brandt hat diese Erfolgsstory aufgearbeitet und beschreibt in ihrem Werk über die EuroCity-Züge deren Entstehungs- sowie Entwicklungsgeschichte. Hierbei gehen die Verfasser auch auf die eingesetzten Loks und Wagen ein. Exzellente Bilder und Zeichnungen mit der jeweiligen Zugbildung vorgestellt ergänzen den fundierten Text. Der erste Band befasst sich mit den Jahren 1987 bis 1993. Lassen Sie sich von der interessanten geschichtlichen Entwicklung und den wunderschönen Zügen einer vergangenen Zeit faszinieren. Auf Gleis 1 steht für Sie der unser EuroCity-Sonderzug bereit. Autoren und Verlag wünschen Ihnen eine schöne Reise. Bitte steigen Sie ein. Vorsicht bei der Abfahrt!
 |  
            |  |   
            |  Luxuszüge Heimo Aga
 Gebundene Ausgabe - 208 Seiten - H�decke
 Erscheinungsdatum: November 1997
 ISBN: 3775003002
 Kurzbeschreibung: Zu einem Reisegenuss der besonderen Art 
              animiert der Bildband Luxuszüge von Heimo Aga, der die zwölf 
              schönsten Sonderzüge der Welt so verführerisch beschreibt, dass 
              man am liebsten sofort den Koffer packen und sich auf die Bahnreise 
              begeben möchte: zum Blue Train oder dem Rovos Rail zwischen Kapstadt 
              und Johannesburg oder dem Marco Polo Express entlang der Seidenstraße 
              oder Klassikern wie dem Venice Simplon-Orient-Express oder dem Royal 
              Scotsman. Überall warten rollende Gourmet-Restaurants mit kulinarischen 
              Genüssen auf, verbindet sich der Glanz vergangener Eisenbahn-Epochen 
              mit modernstem Komfort, werden die Passagiere in Palästen auf Schienen 
              verwöhnt. Im wahrsten Sinne des Worts ein Kursbuch für Lebenskünstler!
 |   
            |  |   
            |  Orient-Express Werner Sölch
 Gebundene Ausgabe - 211 Seiten - Alba Publikation
 Erscheinungsdatum: 1998
 ISBN: 3870941731
 |   
            |  |   
            |  Wendezüge Erich Preuß
 Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Verlag: Motorbuch, Stuttgart
 Erscheinungsdatum: September 2001
 ISBN: 3613711656
 Kurzbeschreibung Wendezüge mit einer Lokomotive am einen 
              und einem Steuerwagen am anderen Zugende bewältigen heute auf vielen 
              Eisenbahnstrecken den Verkehr. In der Endstation oder einem Kopfbahnhof 
              wechselt der Lokführer nur vom Führerstand in das Steuerabteil und 
              schon kann der Zug wieder abfahren. Wendezüge sparen Zeit und Geld, 
              denn die Zuglok braucht nicht mehr umzusetzen. Die Deutsche Bahn 
              AG rüstete deshalb vor einigen Jahren auch einen Teil ihrer Fernzüge 
              mit Steuerwagen aus. Doch die Idee ist nicht neu: Bereits 1885 experimentierten 
              die Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn und die Nordbahn in Frankreich mit 
              Wendezügen. In Deutschland führte die Lübeck-Büchener-Eisenbahn 
              1936 die ersten von Dampfloks geschobenen Züge ein. Doch erst die 
              Diesel- und E-Traktion mit ihrer wesentlich besseren Steuerungstechnik 
              verhalfen dieser Betriebsart zum Durchbruch.
 |   
            |  |   
            |  Züge 
              in den Alpen Andreas Knipping, Burkhard Wollny
 Gebundene Ausgabe - 207 Seiten - Transpress
 Erscheinungsdatum: Juni 2003
 ISBN: 3613711141
 Kurzbeschreibung: Sie fahren in Deutschland, in Italien, 
              in Slowenien, in Frankreich, in Österreich und in der Schweiz. Und 
              sie durchqueren eine der faszinierendsten Landschaften Europas: 
              Züge in den Alpen. In diesem Buch haben die erfahrenen Autoren Andreas 
              Knipping und Burkhard Wollny die Berg-Arbeiter porträtiert. Auf 
              zahlreichen einmaligen historischen Aufnahmen sind große und kleine 
              Bahnen zu sehen. Das Spektrum der beschriebenen Züge reicht von 
              den Hauptlinien über verträumte Nebenstrecken und malerische Schmalspurbahnen 
              bis hin zu spektakulären Zahnradbahnen. Fast dreihundert Abbildungen 
              zeigen das beeindruckende Wechselspiel von Natur und Technik in 
              der Ästhetik der Schwarzweiß-Fotografie. So ist "Züge in den Alpen" 
              nicht nur eine Enzyklopädie der Gebirgs-Eisenbahnen in den Alpen, 
              die allen Eisenbahnfreunden gefallen wird, sondern auch ein außergewöhnlicher 
              Fotoband mit Ansichten, die es in dieser Form noch nicht gegeben 
              hat. Und ein Muss für alle, die den Zauber der Alpen gerne mit und 
              in der Eisenbahn erleben.
 |   
            |  |  |  
        
           
            |  
                 Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
                Es handlt sich hier um sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. |  |