|  |   
        
           
            |  |   
            |  |   
            |  |   
            | Regionalika 
              - Berlin |   
            |  |  
            |  1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin Bernd Kuhlmann
 Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Motorbuch Verlag
 Erscheinungsdatum: März 2023
 ISBN: 3613716763
 Kurzbeschreibung: Anschaulich berichtet Fachautor Bernd Kuhlmann über den Eisenbahnverkehr im vom Krieg schwer zerstörten Berlin direkt nach der Kapitulation am 8./9. Mai 1945. Er beginnt mit einem Rückblick auf die Kriegszeit, in dem er den Wandel des Schienenverkehrs in der Reichshauptstadt seit dem Beginn der Luftangriffe 1940 beschreibt, und stellt anschließend ausführlich dar, wie nach Kriegsende 1945 die Eisenbahn in der besetzten Stadt wieder ins Rollen kam. Historische Schwarzweißfotos und zeitgenössische Fahrpläne, die im Original abgebildet sind, illustrieren das Buch, das an ein dramatisches Stück Verkehrsgeschichte erinnert.
 |  
            |  |  
            |  Auf Schienen zum BER: Mit dem Flughafen-Express zum Terminal Bernd Kuhlmann
 Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - transpress Verlag
 Erscheinungsdatum: August 2021
 ISBN: 3613716240
 Kurzbeschreibung: »Mit dem Zug zum Flug« kommen Reisende erst seit der Eröffnung des neuen Flughafens BER. Anders als der Flughafen war der neue Gleisanschluss pünktlich zum ursprünglich geplanten Eröffnungstermin fertig und sorgte so für weitere Probleme. Die interessante Geschichte erzählt Bernd Kuhlmann.
 |  
            |  |   
            |  Berliner 
              Schienennahverkehr Wolf-Dietger Machel
 Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Bruckmann
 Erscheinungsdatum: August 2004
 ISBN: 3765471348
 Kurzbeschreibung: Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und Obus in 
              der Weltstadt des Verkehrs: ein reich illustrierter Band über Geschichte, 
              Technik und Fahrzeuge. Der Schienennahverkehr prägte und prägt das 
              Berliner Stadtleben: 1881 fuhr in Lichterfelde bei Berlin die erste 
              elektrisch betriebene Straßenbahn der Welt. Berlin war Vorreiter 
              vieler Entwicklungen im Schienennahverkehr: fortschreitende Elektrifizierung 
              der Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Obus Ein reich illustrierter Band 
              über all diese Verkehrssysteme, über ihre Technik und die Fahrzeuge 
              ebenso wie über die geschichtliche Entwicklung.
 |   
            |  |   
            |  Berlins 
              S-Bahnhöfe Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer
 Gebundene Ausgabe - Bebra
 ISBN: 393086360X
 Kurzbeschreibung: Die Berliner S-Bahn wird demnächst ein dreiviertel Jahrhundert: Seit dem   8. August 1924 rollen die rot-gelben gleichstromgetriebenen Wagen durch   die Stadt und weit über deren Grenzen hinaus. Bei ihrer Inbetriebnahme   war die S-Bahn die erste so bezeichnete Stadt-Schnellbahn der Welt. In   diesem Buch begegnet man der S-Bahn Station für Station - geschildert   wird die Geschichte ihrer Bahnhöfe, die der heute angesteuerten wie auch   die der geschlossenen und vergessenen. Stationen eines dreiviertel   Jahrhunderts, seit sich die S-Bahn mit ihrer Elektrifizierung von der   Mutter Eisenbahn agbekoppelt hat mit eigenen Zügen, Farben und   Betriebsformen. "Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert"   erzählt die Geschichte aller 148 heute in Betrieb befindlichen Bahnhöfe   sowie die sämtlicher Bahnhöfe, die es seit 1924 gegeben hat - also auch   die der geplanten, verlegten, stillgelegten, zerstörten oder nie in   Betrieb genommenen. Alphabetisch geordnet nach Bahnhofsnamen, gibt das   Buch neben der Beschreibung ihrer Geschichte auch eine Übersicht über   die Betriebsdaten. Eine eigens entwickelte "Netzspinne" bietet einen   anschaulichen Überblick: Alle Stationen sind in ihr unter ihrem Namen   zum Zeitpunkt der Elektrifizierung verzeichnet.
 |   
            |  |  
            |  Die Berliner Ringbahn. Die Geschichte der legendären Eisenbahnstrecke 1871 bis heute Sven Heinemann, Hermann Kuom, Karsten Risch
 Gebundene Ausgabe - 336 Seiten - Verlagsgruppe Bahn
 Erscheinungsdatum: Mai 2022
 ISBN: 3964533009
 Kurzbeschreibung: Das Standardwerk zur 150 Jahre alten Ringbahn in Berlin. Die wechselvolle Geschichte einer Bahnstrecke rund um die deutsche Hauptstadt. 41 Jahre war die Ringbahn durch die innerdeutsche Grenze zwischen Berlin und der DDR unterbrochen. Das Standardwerk von Sven Heinemann geht tief in die Geschichte der Strecke ein und beschreibt nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch, wie es dazu gekommen ist. Auch die eingesetzten Fahrzeuge werden vorgestellt. Der Leser erfährt interessante Details zur Strecke.
 |  
            |  |  
            |  Die S-Bahn in Berlin: Eine fotografische Reise durch die achtziger und neunziger Jahre Konrad Koschinski, Michael Krolop, Oliver Sydow
 Gebundene Ausgabe - 152 Seiten - EK-Vlg
 Erscheinungsdatum: August 2020
 ISBN: 3844668640
 Kurzbeschreibung: Mit dem Fall der Mauer vor 30 Jahren gewann das Netz der Berliner S-Bahn plötzlich seine ursprüngliche Bedeutung wieder zurück.
Dieses Buch entführt den Leser auf eine Reise durch die 80er und 90er Jahre und lässt ihn fotodokumentarisch das geteilte und das wiedervereinigte Netz im Ost- und Westteil der Stadt noch einmal mit erleben. Dabei beeindrucken in den Bildern vor allem Details, wie der unwiderbringliche Charme der über Schienenstöße ratternden Stadtbahnen, die Glühlampenbeleuchtungen, emaillierte Bahnhofsbeschilderungen, schmiedeeiserne Geländer, gusseiserne Bahnsteigstützen, spielerische Verzierungen, Kleinpflaster und vieles mehr. Begeben Sie sich auf eine Fahrt in eine Vergangenheit, die zwar zeitlich noch nicht weit entfernt ist, aber auch die Erinnerungen an viel frühere Zeiten weckt.
 |  
            |  |  
            |  Eisenbahn in Berlin: Metropole des Schienenverkehrs im Wandel Martin Weltner
 Gebundene Ausgabe -  135 Seiten - Geramond
 Erscheinungsdatum: Februar 2011
 ISBN: 3862451151
 Kurzbeschreibung: Der Berliner Bahnbetrieb ist so vielseitig wie in keiner anderen   deutschen Stadt. S-, U- und Straßenbahnen, Fern-, Regional- und   Güterverkehr, Privatbahnen, Rangierbahnhöfe, Bahnbetriebswerke und   Aufsehen erregende Großprojekte. Mit erstklassigen Aufnahmen und   spannenden Texten gibt dieser Band Einblick in die Vergangenheit und   Gegenwart des hauptstädtischen Schienenbetriebs. Stationen, Strecken,   Züge und jede Menge Fakten - alles in diesem Band!
 |  
            |  |  
            |  Eisenbahnknoten Berlin. Geschichte und Gegenwart einer faszinierenden Bahnmetropole. Stefan Högemann
 Gebundene Ausgabe - 168 Seiten - Verlagsgruppe Bahn
 Erscheinungsdatum: Mai 2025
 ISBN: 3862452972
 Kurzbeschreibung: Die Weichen sind gestellt: für eine Zeitreise durch die Eisenbahnhistorie Berlins von 1838 bis heute. Faktenreich beschrieben, faszinierend bebildert. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Bahnmetropole Berlin! Das Buch "Eisenbahnknoten Berlin" entführt Sie auf eine Reise durch die bewegte Vergangenheit und die spannende Gegenwart des Berliner Schienenverkehrs.
 Wie kaum eine andere Metropole bündelt die deutsche Hauptstadt eine Vielzahl von Bahnstrecken, fast alle von großer Bedeutung auch für den Fernverkehr. Unentbehrlich für den Nahverkehr war und ist die S-Bahn. Das reich bebilderte Buch enthält zahlreiche seltene historische Fotos und erzählt vom Bahnbetrieb in der Metropole seit 1838, den sich wandelnden Streckennetzen, der Teilung Berlins, von besonderen Bahnhöfen und deren wechselvoller Geschichte.
 |  
            |  |   
            |  Hundertfünfzig 
              Jahre Eisenbahn Berlin-Hamburg Peter Bley
 Broschiert - 168 Seiten - Alba Publikation
 Erscheinungsdatum: Mai 1996
 ISBN: 3870942290
 |   
            |  |   
            |  Kohle, Ruß und heißes Öl. Dampflokomotiven in und um Berlin 1970 - 1989 Erich Bohne
 Gebundene Ausgabe - 192 Seiten - Motorbuch, Stuttgart
 Erscheinungsdatum: Oktober 2001
 ISBN: 3613711753
 Kurzbeschreibung:"Parfüm" nennt´s der Eisenbahnfreund: In den 70er- und 80er-Jahren roch   es auf den Berliner Bahnhöfen nach Kohle, Ruß und heißem Öl. Damals   beherrschten noch Dampflokomotiven die Eisenbahngleise der geteilten   Stadt. Vor den schweren Schnellzügen nach Dresden und Stralsund sowie   den Interzonenzügen von Westberlin nach Hamburg und Helmstedt bestimmten   die schwarz-roten Ungetüme mit ihren Zwei-Meter-Rädern das Geschehen   auf der Schiene. Ob Stralsunds 03.10, die Altbau-01 aus Dresden-Alstadt   mit ihren Wagner-Windleitblechen, die Zweizylinder-03 aus Stendal,   Oebisfelde und Lutherstadt Wittenberg oder die ölgefeuerten Reko-01er   aus Pasewalk und Wittenberge - alle gaben sich an der Spree ein   Stelldichein. Aber auch das Bw Ostbahnhof hatte hochrädriges zu bieten:   03er sowie Altbau- und kohlegefeuerte Reko-01er waren hier die Stars.   Doch damit war die Vielfalt in Berlin nicht vorbei: 52er in allen   Varianten, Öl-50er, Reko-41er, 35er und 65er zeigten vor Reise- und   Güterzügen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehörten. Diese   interessante Epoche hielt Erich Bohne gemeinsam mit mehreren   Eisenbahnfreunden aus Ost und West in einmaligen Schwarz-Weiß-Bildern   fest. Steigen Sie ein und schnuppern Sie noch einmal echte Berliner   Eisenbahn-Luft.
 |   
            |  |  
            |  Schienenwege gestern und heute: Zeitreise durch Berlin Burkhard Wollny
 Gebundene Ausgabe - 144 Seiten - Verlag: Klartext
 Erscheinungsdatum: Dezember 2020
 ISBN: 3837517748
 Kurzbeschreibung: Berlin gehört sicherlich zu den Metropolregionen Deutschlands, die in   den letzten Jahrzehnten die größten Veränderungen beim   schienengebundenen Verkehr erlebt haben. Nach dem Zweiten Weltkrieg   entwickelte sich die geteilte Stadt obendrein völlig unterschiedlich.   Während im Westteil die Straßenbahn ganz verschwand und auch der normale   Bahnverkehr eher eingeschränkt lief, setzte man in der Hauptstadt der   DDR massiv auf den Schienenverkehr. Nach 1990 hat sich das Bild dann   völlig gewandelt.
 Heute präsentiert sich Berlin als moderne   Verkehrshauptstadt, wobei man im Ostteil nach wie vor mehr Relikte aus   früheren Zeiten entdeckt. Der bekannte Fotograf und Autor Burkhard   Wollny ist ein profunder Berlin-Kenner, der schon in den 1960er Jahren   dort auf Fotojagd gegangen war. Seine Bilder und exzellente Aufnahmen   anderer namhafter Fotografen wie Hermann Kuom, Bod Schulz oder Wolfram   Müller bilden die Basis für die eindrucksvollen Bildvergleiche, die   Wollny, Korbinian Fleischer und andere namhaften Fotografen und   Verkehrshistoriker für dieses Buch erstellt haben. Fundierte Texte   werden von ausgewiesenen Fachleuten wie VGB-Autor Sven Heinemann   verfasst.
 Aufgrund zahlreicher Anregungen, die nach der Ankündigung   dieses Buches beim Verlag einging, werden drei Bände zu diesem Thema   erscheinen.
 |  
            |  |   
            |  Straßenbahn 
              für ganz Berlin. Geschichte - Konzeption - Städtebau Holger Orb, Tilo Schütz
 Broschiert - 192 Seiten - Jaron Verlag
 Erscheinungsdatum: Oktober 2000
 ISBN: 3897730243
 |   
            |  |  
            |  U-Bahn, S-Bahn & Tram in Berlin:   Städtischer Schienennahverkehr in der deutschen Hauptstadt Robert Schwandl
 Taschenbuch - 128 Seiten - Schwandl-Verlag
 Erscheinungsdatum:  Februar 2012
 ISBN: 3936573328
 Kurzbeschreibung: Mit der Berliner U-Bahn und S-Bahn verfügt die deutsche Hauptstadt   über eines der größten Schnellbahnsysteme Europas. Auch wenn die   Straßenbahn im Westteil der Stadt 1967 komplett eingestellt und nach der   Wende nur auf wenigen Strecken wieder eingeführt wurde, gehört das   Netz, das im Ostteil Berlins überlebt hat und im Laufe der Jahrzehnte   noch weiter ausgebaut wurde, in seiner Ausdehnung zu den Top 3 weltweit!   Robert Schwandl beschreibt in diesem Buch die Entstehungsgeschichte der   drei städtischen Schienenverkehrsmittel, ihre unterschiedliche   Entwicklung in der lange geteilten Stadt sowie ihren aktuellen Betrieb.   Das Buch ist illustriert mit zahlreichen Farbfotos und detaillierten   Netzplänen.
 |  
            |  |  
            |  |  
            |  |  |  
        
           
            |  
                 Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
                Es handlt sich hier um sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. |  |