|
|
|
|
Regionalika
- Hessen |
|
Die
Eisenbahn in Betzdorf und das Bahnbetriebswerk Betzdorf
Bernd Krauskopf
Gebundene Ausgabe - 253 Seiten - Ek-Verlag
Erscheinungsdatum: Dezember 1997
ISBN: 3882555823
Kurzbeschreibung: "....Dieses Buch schildert den Bau und Betrieb der Deutz-Gießener Eisenbahn und der Zweigbahn nach Siegen, wo Anschluß an die Ruhr-Sieg-Strecke erfolgte. In bisher noch nie aufgezeigter Form werden die alten damals errichteten Bahnhofsanlagen mit ihren Empfangsgebäuden dargestellt. Alle wichtigen Bahnhofsgleispläne von Deutzerfeld über Betzdorf bis nach Siegen und von Petzdorf bis nach Haiger dokumentieren die Geschichte dieser Strecke und Bahnhöfe. Einen sehr großen Raum der Berichterstattung nimmt die Geschichte der Betriebswerkstätte Betzdorf ein. Aus kleinen Anfängen im Jahr 1861 entwickelte sich hier eine großangelegte Bahnhofsanlage der Köln-Mindener-Eisenbahngesellschaft mit der Reparaturwerkstätte Betzdorf, dem späteren AusbesserungswerkBetzdorf. Dieser Werkstätte ist eine besondere Berichterstattung gewidmet. Wir erleben die Entstehung und den Untergang der ehemaligen Hauptwerkstätte, schildern auch, welche Lokomotiven von 1892-1926 hier ausgebesert wurden und zeigen hierzu außergewöhnliches Bildmaterial. Das Bahnbetriebswerk Betzdorf ist der Schwerpunkt dieses Buches bezüglich der Berichterstattung, wobei auch die Lokomotivbahnhöfe dieser Dienstelle nicht vergessen werden. Dokumentiert durch mehr als 300 Abbildungen aus der Zeitvon 1862 - 1980 wird aufgezeigt, welche Lokomotivbauarten bzw. Lokgattungen hier beheimatet waren. In statistischen Aufzeichnungen und durch die erstmals in dieser Form aufgezeigten Lokbeheimatungen von Betzdorf aus der Zeit von 1862-1976 erleben wir den Aufstieg und die Abdankung der Dampflokomotiven. Nicht vergessen wird auch der Einsatz der Schienenomnibusse sowie der Einsatz der Schienen-Straßen-Omnibusse. Weiter zeigen Bilder der Großdiesellokkomotive der BR 215 die Verdieselung der Siegtalstrecke. Außerdem wird die Elektrifizierung der Strecke von Troisdorf über Betzdorf nach Siegen dargestellt, wodurch die Dampflokomotiven und letzlich auch die Diesellokomotiven aus dem Kölner Bezirk ausscheiden mußten. Lediglich die Diesellokomotiven desBw Siegen und die Kleinlok aus Gremberg versehen heute noch ihren Dienst auf der Strecke....." (Aus dem Vorwort) |
|
Die
schmalspurige Dampfstraßenbahn Eltville - Schlangenbad
Lothar Riedel
Broschiert - 88 Seiten - BoD GmbH, Norderstedt
Erscheinungsdatum: März 2015
ISBN: 3833010290 |
|
Eisenbahnen in Hessen - Fotografien von 1980 bis heute
Christoph Riedel
Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum: April 2021
ISBN: 3963031050
Kurzbeschreibung: Christoph Riedel lädt mit rund 160 Fotografien zu einer spannenden Zeitreise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte von den 80er-Jahren bis heute ein. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel im Personen- und Güterverkehr auf und neben den Schienen, die wichtigsten Bahnhöfe und Fahrzeuge. Ein Muss für Bahnliebhaber, Technikfans und alle, die sich für den Bahnverkehr in Hessen interessieren. |
|
Eisenbahnen
zwischen Neckar, Tauber und Main, Band 1, Historische Entwicklung
und Bahnbau
Hans-Wolfgang Scharf
Gebundene Ausgabe - 336 Seiten - Ek-Verlag
Erscheinungsdatum: Juni 2001
ISBN: 3882557664 |
|
Eisenbahnen
zwischen Neckar, Tauber und Main, Band 2, Ausgestaltung, Betrieb
und Maschinendienst
Hans-Wolfgang Scharf, Wilfried Biedenkopf, Fritz Engbarth
Gebundene Ausgabe - 303 Seiten - Ek-Verlag
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3882557680 |
|
Hessen
für Eisenbahnfreunde
Kristiane Müller-Urban, Eberhard Urban
Broschiert - 142 Seiten - Societäts-Verlag
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 3797308647
Kurzbeschreibung: Die Fahrt mit einer historischen Eisenbahn
ist eine tolle Sache: Sie garantiert nicht nur ein ganz besonderes
Freizeitvergnügen, sondern bietet auch faszinierende Einsichten
in Technik, Natur und Geschichte. Gerade in Hessen finden große
und kleine Eisenbahnfreunde viele Gelegenheiten, mit schnaufenden
Kolossen auf Abenteuerfahrt zu gehen. Wann und wo die schönsten
und interessantesten Lokomotiven und Straßenbahnen mit Volldampf
unterwegs oder in Museen ausgestellt sind, steht in dem praktischen
Freizeitführer "Hessen für Eisenbahnfreunde". Kristiane Müller-Urban
und Eberhard Urban beschreiben in ihrem Eisenbahnführer quer durchs
Hessenland nicht nur alle Strecken von Nord nach Süd, sondern stellen
auch die nostalgischen Schienenwege samt Lokomotiven und Straßenbahnen
mit Fakten und Fotos vor. Mit seinen vielen Farbfotos und praktischen
Infokästen ist das Buch ein unverzichtbarer Führer für Technikfreaks
und Familien mit Kindern, die das besondere Vergnügen suchen. |
|
Kleinbahnreise mit der alten Kassel-Naumburger
Jochen Fink, Ludger Kenning
Gebundene Ausgabe - 192 Seiten - Kenning Verlag
Erscheinungsdatum: August 2016
ISBN: 3944390075
Kurzbeschreibung:Ein Ausflug mit der normalspurigen, überaus windungs- und steigungsreichen Kleinbahn von Wilhelmshöhe nach Naumburg war für viele Bewohner der Bezirkshauptstadt noch in den 60er Jahren obligatorisch. Sie liebten es, durch die großen Fenster der alten Zweiachser – gezogen von einem der kräftigen E-Kuppler von Krauss – die reizvolle Landschaft zu genießen und sodann eine Wanderung auf die umliegenden Berge zu unternehmen. Dank der Initiative des Hessencourrier e.V. ist dieses Vergnügen heute wieder möglich. Lange Jahre erbrachte die Kleinbahn wertvolle Dienste sowohl für die Landbevölkerung als auch für die aufstrebende Industrie im Raum Kassel. Neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen transportierte sie die in den anliegenden Steinbrüchen gewonnenen Gesteine ab, in langen Arbeiterzügen brachte sie die Menschen aus den Dörfern zu ihren Arbeitsplätzen nach Kassel sowie später – nach dem Bau der Flugmotorenwerke bzw. des VW-Werks – nach Altenbauna und schließlich wickelte sie für die Fabriken den umfangreichen Güterverkehr ab. Seit der Einstellung des Personenverkehrs (1977) sowie des Güterverkehrs Großenritte – Naumburg (1990/91) ist die Zeit der alten Naumburger Kleinbahn nunmehr vorbei.
Der Wunsch nach einem Bahnanschluß keimte in den Gemeinden südlich des Habichtswaldes bereits vor annähernd 125 Jahren auf, jedoch verstrichen bis zum Bau der Kleinbahn nochmals zehn Jahre. Ihr Einzugsgebiet war eher ländlich geprägt, daneben die Topographie für einen Bahnbau außerordentlich anspruchsvoll und somit selbst eine Ausführung als Kleinbahn sehr aufwendig und für die Gesellschafter recht riskant. Trotz allem konnte die Bahn realisiert werden – und sie bildet über viele Höhen und Tiefen hinweg nach mehr als 110 Jahren noch heute eine wichtige Verkehrsader im Großraum Kassel. |
|
Spessartrampe: Laufach - Heigenbrücken
Joachim Seyferth
Taschenbuch - 100 Seiten - VGB VerlagsGruppeBahn
Erscheinungsdatum: Oktober 2016
ISBN: 3896106813
Kurzbeschreibung:Seit jeher zieht es die Eisenbahnfreunde an den legendären Steilstreckenabschnitt der Spessartstrecke Aschaffenburg Gemünden. Zwischen Laufach und Heigenbrücken konnten sie früher die Optik und vor allem Akustik der gewaltigen Mallet-Dampflokomotiven der Baureihe 96 im Schubbetrieb bestaunen oder später nach der Elektrifizierung im Jahre 1957 den mahlenden Motoren der schweren Sechsachser E 50 oder E 94 hinter immer schwerer werdenden Güterzügen lauschen. An diesem Ort vereinte sich der vielfältige Eisenbahnbetrieb einer Hauptstrecke mit der wildromantischen Landschaft der westlichen Spessartausläufer. Ab Dezember 2017 ist es vorbei damit. Der neu gebaute Abschnitt verläuft weitgehend in Tunneln und weist wegen einer flacheren Trassierung keinen Schubbetrieb mehr auf. Die alte Strecke wird stillgelegt und allmählich verschwinden nicht so in dieser Publikation, die diesem betrieblichen Sonderstatus im deutschen Schienennetz ein kleines Denkmal setzen will. Im Oktober 2016 erscheint im Rahmender Heftreihe Bahnen + Berge die Ausgabe Spessartrampe Laufach Heigenbrücken , in der die Geschichte, der interessante Betrieb sowie der Neubau der berühmten Mittelgebirgsmagistrale ausführlich und reich illustriert beschrieben wird. |
|
Straßenbahnen
in Kassel
Wolfgang Kimpel
Gebundene Ausgabe - 159 Seiten - GeraNova Zeitschriftenverlag
Erscheinungsdatum: Januar 2002
ISBN: 3932785061
Kurzbeschreibung: In mancher Stadt hätten sich die Leute
über eine Straßenbahn gefreut, in Kassel gab es lange Zeit gleich
zwei: Die normalspurige "Große Kasseler Straßenbahn" und die meterspurige
"Herkulesbahn". Wolfgang Kimpel rollt ein interessantes Kapitel
Verkehrsgeschichte auf und überrascht seine Leser mit einem reichen
Schatz historischer Bilder. |
|
|
|
|
|